Vielleicht ist dem einen oder anderen bereits ein „Flat White“ untergekommen. Das Getränk wird auch in Deutschland immer beliebter. So wird der Flat White auf stern.de als der neue Cappuccino dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Flat White?
Du möchtest erfahren, was ein Flat White ist? Ein Flat White ist ein Cappuccino, der leicht abgewandelt zubereitet und in der Regel mit Latte Art verziert wird. Der Name kam in den 1980er Jahren in Australien und Neuseeland auf. Das Getränk steht mittlerweile in vielen Spezialitätencafés, aber auch bei Ketten wie Starbucks & Co. auf der Getränkekarte.
Auf Deutsch bedeutet Flat White „flacher Weißer“. Interpretieren kann man in der Bezeichnung, dass der Inhalt des Getränks flach mit dem Tassenrand abschließt. Es ist nicht ganz klar, ob das Rezept ursprünglich aus Australien oder Neuseeland stammt. Auf jeden Fall wurde das Getränk von australischen oder neuseeländischen Geschäftsleuten, die nach Europa und Nordamerika flogen, dort verbreitet.
Es existieren viele verschiedene Meinungen für das richtige Flat White Rezept. Auf jeden Fall ähnelt diese Kaffeespezialität einem Cappuccino oder einem Caffè Latte. Der auffälligste Unterschied im Vergleich zum Cappuccino liegt darin, dass ein Flat White einen intensiveren Kaffeegeschmack und eine geringere Milchschaumschicht aufweist. Der Milchschaum ähnelt von der Konsistenz her eher der Milchschaumkonsistenz eines Caffè Latte. Daher kann der Flat White auch als eine Art kleiner, kräftiger Caffè Latte bezeichnet werden.
Zutaten & Equipment für die Zubereitung
Die Grundlage eines Flat White bildet ein doppelter Espresso oder ein Ristretto. Es gibt auch Rezepte, in denen auch ein doppelter Ristretto verwendet wird. Zusätzlich benötigst du für die Zubereitung Milch, die erwärmt und aufgeschäumt werden muss. Wir empfehlen dir, frische Vollmilch mit einem Fettanteil von 3,5 % zu verwenden. Der Unterschied zum Cappuccino besteht darin, dass der Flat White aus einem höheren Anteil Milch und einem geringeren Anteil an Milchschaum besteht. Der Schaum ist leicht cremig und dabei noch recht flüssig.
Grundsätzlich raten wir dir dazu, den Flat White mit einer Espressomaschine mit Siebträger zuzubereiten. Warum? Die Espressoqualität ist bei einer Siebträgermaschine um ein Vielfaches besser als bei der Zubereitung mit einer Kapselmaschine oder mit einem Kaffeevollautomaten. Außerdem kannst du mit der Dampflanze einer Espressomaschine einen flüssig-cremigen Milchschaum produzieren.
Gute Espressobohnen sind die Grundlage für einen guten Espresso.
Aktuell haben wir diese Bohnen in der Mühle:
Den Espresso Il Gustoso von der Spezialitäten-Kaffeerösterei Dinzler (vom Magazin Der Feinschmecker zum “besten Espresso Deutschlands” prämiert).
Espresso Il Gustoso: Angebot bei amazon.de ansehen
- ✅ Prämiert zum "besten Espresso Deutschlands" (Magazin Der Feinschmecker).
- ✅ Geröstet von der Dinzler Kaffeerösterei am Irschenberg. Hochwertige Espressobohnen geröstet in Bayern.
- ✅ Hochwertiger Espresso - ideal für Cappuccino, Espresso oder Latte Macchiato geeignet
Flat White zubereiten
Serviert wird ein Flat White in einer flachen und bauchigen Tasse, die aus Porzellan besteht. Die Tasse sollte ein Volumen von 180 ml haben. Der Espresso (30 ml) wird direkt in die vorgewärmte Tasse gebrüht. Währenddessen solltest du die Milch aufschäumen (Milchmenge ca. 150 ml). Die Aufschäumtechnik mit der Dampflanze ist die gleiche wie bei einem Cappuccino mit dem Unterschied, dass die Ziehphase etwas kürzer als bei der Zubereitung eines Cappuccinos ist. Die Konsistenz des Milchschaum sollte flüssig-cremig und die Schaumschicht idealerweise nicht größer als 5 mm dick sein. Beim Flat White schließt diese Schaumschicht mit dem Tassenrand ab und wölbt sich nicht in die Höhe hinaus. Beim Flat White können durch eine spezielle Eingießtechnik tolle Muster auf die Oberfläche gezaubert werden (jetzt Latte Art lernen).
Flat White Rezept
Von Finn
16. Januar 2018

„Flat White“ ist eine Bezeichnung für eine Zubereitungsvariante eines Cappuccinos, der in der Regel mit Latte Art verziert wird. Hier findest du unser Rezept zum Flat White für 1 Tasse (180 ml).
98 Kalorien
5,4 Gramm Fett
Zutaten:
– 30 ml Espresso
– 150 ml Milch (3,5 % Fett)
Anleitung für die Zubereitung von 180 ml Flat White:
Schritt 1: Bauchige Tasse aus Porzellan auf der Espressomaschine oder mit heißem Wasser vorwärmen
Schritt 2: 30 ml Espresso in die vorgewärmte Tasse aufbrühen
Schritt 3: 150 ml Milch aufschäumen (Milchtemperatur bis max 65 °C)
Schritt 4: Milchschaum in die Tasse füllen und mit Latte Art verzieren
Schritt 5: Trinken
Weitere Kaffeespezialitäten und deren Zubereitung findest du hier:
Über den Autor:
Finn’s Website: barista-passione.de
barista-passione.de
*Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 / Verweise zu amazon.de und anderen Online-Shops sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Natürlich musst du nicht über diese Links bestellen, aber der Preis ändert sich dadurch für dich nicht und du hilfst uns dabei, diesen Blog am Laufen zu halten! Vielen Dank dafür! / Bilder in den Verweislink-Boxen stammen von der Amazon Product Advertising API.